Zurzeit sind die folgenden Anlässe geplant. Die Durchführung und die Details hängen jedoch vom künftigen Covid-Reglement des Bundes ab.
Yamato-Neujahrsbegrüssung
Wann : Sonntag, den 9. Januar 2022 Ab 15:00 Uhr
Wo : Dorfscheune, Poststrasse 1, 9552 Bronschhofen SG
Kosten: Freiwillige Kollekte für die Raum-Miete und Zutaten
Wie immer, der mit Liebe zubereitete, japanische Apéro riche und gemütlicher Austausch in der gewohnt geselligen Stimmung erwarten euch!
Erfolgreich durchgeführt.
Yamato-Mitgliederversammlung
Wann: Samstag, den 5. März 2022
Eintreffen mit Begrüssungskaffee ab 10 Uhr. Beginn 10:30 Uhr.
Wo : Cinewil, Bahnhofplatz Wil SG
Anschliessend Gelegenheit zum Austausch beim Apéro.
Alle vor Ort teilnehmenden Aktivmitglieder erhalten einen Kinogutschein.
Erfolgreich durchgeführt.
Yamato-Origamistand am Wiler Spielfest
Wann: Sa/So. 2/3. April (Sa. 13 Uhr -18 Uhr / So. 11 Uhr - 17 Uhr)
Wo : Wiler Stadtsaal, Bahnhofplatz, Wil SG
Wir freuen uns darauf, dass Origami-Meister Iwao Yamaguchi wieder mit von der Partie ist. Eintritt frei.
Erfolgreich durchgeführt.
Überraschungsangebot: Spass und Fitness praktisch gratis
In Zusammenarbeit mit der Fachstelle Integration der Stadt Wil bietet der Verein Yamato bzw. die Präsidentin Atsuko eine super spassige Zumba-Fitness-Party an.
Zeitraum: Samstags 30. 04. – 09. 07. (Exkl. 28. 05. & 04. 06.)
Uhrzeit: 10 – 11 Uhr. Zirka 1 Stunde
Ort: Turnhalle Sonnenhof, Bronschhoferstrasse 43. Wil SG
Kosten: Nur CHF 5 für Suisa (Einmalige obligatorische Gebühr für Musik-Urheberrecht), ganz egal, wie oft ihr mitmacht. Nur ein Fünfliber!
Je öfter, desto mehr profitiert ihr.
Dabei braucht ihr neben bequeme, sportliche Kleidung, ein Tuch und ein Getränk, vor allem saubere Hallenschuhe.
Da Atsuko diesen Kurs ehrenamtlich gibt, hat es keine Stellvertretung für sie. Damit sie euch für alle Fälle informieren kann, meldet euch bitte unbedingt im Voraus bei ihr an.
Atsukos Kontakt: 078 832 9775 (SMS/WhatsApp) oder atsuko.lampart@tbwil.ch
So günstig kann man kaum so viel Spass haben. Also verpasst die Chance doch nicht, geniesst die gesunde Party und profitiert. Ihr werdet dabei nicht nur zum eigenen Fitness, sondern auch zum friedlichen Zusammenleben etwas Beitrag leisten.
Keine Erfahrung Nötig. Motivation genügt.
Männer und Frauen jedes Alters sind herzlich willkommen.
Yamato-Essensstand am Chrüzlinger Stadtfest
Wann: Sonntag, den 3. Juli, 10 bis 18 Uhr
Wo : Kreuzlingen TG
Chrüzlinger Fäscht 2022 wird anlässlich des Stadtfestes "75 Jahre Kreuzlingen" zusammen drei Tage lang (Fr/Sa/So) gefeiert. Der Yamato stellt am Sonntag seinen Stand auf. Erfolgreich durchgeführt.
Peace Bell von Nagasaki
Wann: Dienstag, den 9. August, 10. 30 Uhr.
Wo : Dunant-Museum, Heiden AR
Anschliessend gemeinsames, gemütliches Mittagessen in der Region Heiden.
Wiler Japanfest 2022
Siehe die unten stehenden Plakat und Flyer
Fussballgolf-Plausch in Müllheim TG
Ganz nach Yamatos Motto erleben wir wieder etwas Neues und Faszinierendes!
Gemeinsam unsere Beine trainieren und dabei grossen Spass haben!
Wann: Samstag, den 17. September. Eintreffen ab 12:30 Uhr. Beginn 13 Uhr
Wo: Fussballgolf-Anlage in Müllheim TG https://fussballgolf.ch/kontakt/
Kosten: Yamato-Mitglieder CHF 18
- Kinder der Mitglieder (6-13 Jahre alt) CHF 12
Nicht-Mitglieder CHF 25
- Kinder der Nicht-Mitglieder (6-13 Jahre alt) CHF 18
Kinder bis zum Alter von 5 Jahre sind gratis.
In den Kosten inbegriffen ist das Zvieri im Anschluss ans Fussballgolfen.
Wichtig: 30 Start-Plätze sind reserviert. Wer mitkommen möchte, meldet sich frühzeitig bei – christof.lampart@tbwil.ch - zuerst per E-Mail verbindlich an.
Falls noch Plätze vorhanden sind, wird euch die Teilnahme umgehend bestätigt und sie in Rechnung gestellt. Die Bestätigten Teilnahmen müssen bezahlt werden und werden nicht zurückerstattet. Sollte der Event wegen schlechten Wetters ausfallen, so wird dieser auf ein noch zu bestimmendes Ersatzdatum verschoben.
Bitte seid ihr unbedingt pünktlich, da wir fixe Zeit-Slots haben!
Es braucht keine Sportausrüstung, wohl aber ein wettergerechtes Outfit. Normale Turnschuhe (keine Stollen!) sind von Vorteil.
Eine Spielrunde dauert zwischen 2 und 2,5 Stunden. Im Anschluss daran lädt Yamato zum gemütlichen Austausch mit Zvieri im Fussballgolf-Bistro ein.
Wir freuen uns schon auf Eure zahlreichen Anmeldungen und auf einen vergnüglichen Nachmittag mit Euch!
Weitere Events sind nicht auszuschliessen; ihr wisst ja, wie spontan wir sind. * Bitte tragt euch aber zumindest diese Termine schon heute in die Agenda ein.
Alex Angehrn Alberenbergstr. 15, 9402 Mörschwil Telefon 079 600 68 02 |
|
Liebe Alle
Kalligraphieren mit dem Pinsel ist die beste Achtsamkeitsübung. Dies sind die nächsten Gelegenheiten dafür:
Am Samstag 14. Mai gebe ich im Haus «KUNSTSTATT Pratteln» einen Tageskurs. Er richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene. (Anmeldungen bitte an Ingrid Ott imoimo45@googlemail.com)
Vom Donnerstagabend 7. Juli bis zum Sonntag 10. Juli
findet im Zen-Zentrum «Johanneshof» im Schwarzwald wieder der Kurs «Zen-Kalligraphie» statt. Auch dieser Kurs richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene.
Gegenwärtig zeigt das Kunstmuseum Chur die Ausstellung «Crossing The River» des Künstlers Wolfgang Laib. Die Ausstellung dauert noch bis zum 31. Juli. Im Kurs «Zen-Kalligraphie» werden wir den Zusammenhang dieser Ausstellung mit dem Zen-Denken ausloten und das Gedicht in der Abbildung rechts schreiben.
Anmeldungen richte man bitte an den Johanneshof johanneshof@dharma-sangha.de
Herzlich
Alex Angehrn
|