Zurzeit sind die folgenden Anlässe geplant. Die Durchführung und die Details hängen jedoch vom künftigen Covid-Reglement des Bundes ab.
Yamato-Neujahrsbegrüssung
Wann : Sonntag, den 9. Januar 2022 Ab 15:00 Uhr
Wo : Dorfscheune, Poststrasse 1, 9552 Bronschhofen SG
Kosten: Freiwillige Kollekte für die Raum-Miete und Zutaten
Wie immer, der mit Liebe zubereitete, japanische Apéro riche und gemütlicher Austausch in der gewohnt geselligen Stimmung erwarten euch!
Erfolgreich durchgeführt.
Yamato-Mitgliederversammlung
Wann: Samstag, den 5. März 2022
Eintreffen mit Begrüssungskaffee ab 10 Uhr. Beginn 10:30 Uhr.
Wo : Cinewil, Bahnhofplatz Wil SG
Anschliessend Gelegenheit zum Austausch beim Apéro.
Alle vor Ort teilnehmenden Aktivmitglieder erhalten einen Kinogutschein.
Erfolgreich durchgeführt.
Yamato-Origamistand am Wiler Spielfest
Wann: Sa/So. 2/3. April (Sa. 13 Uhr -18 Uhr / So. 11 Uhr - 17 Uhr)
Wo : Wiler Stadtsaal, Bahnhofplatz, Wil SG
Wir freuen uns darauf, dass Origami-Meister Iwao Yamaguchi wieder mit von der Partie ist. Eintritt frei.
Erfolgreich durchgeführt.
Überraschungsangebot: Spass und Fitness praktisch gratis
In Zusammenarbeit mit der Fachstelle Integration der Stadt Wil bietet der Verein Yamato bzw. die Präsidentin Atsuko eine super spassige Zumba-Fitness-Party an.
Zeitraum: Samstags 30. 04. – 09. 07. (Exkl. 28. 05. & 04. 06.)
Uhrzeit: 10 – 11 Uhr. Zirka 1 Stunde
Ort: Turnhalle Sonnenhof, Bronschhoferstrasse 43. Wil SG
Kosten: Nur CHF 5 für Suisa (Einmalige obligatorische Gebühr für Musik-Urheberrecht), ganz egal, wie oft ihr mitmacht. Nur ein Fünfliber!
Je öfter, desto mehr profitiert ihr.
Dabei braucht ihr neben bequeme, sportliche Kleidung, ein Tuch und ein Getränk, vor allem saubere Hallenschuhe.
Da Atsuko diesen Kurs ehrenamtlich gibt, hat es keine Stellvertretung für sie. Damit sie euch für alle Fälle informieren kann, meldet euch bitte unbedingt im Voraus bei ihr an.
Atsukos Kontakt: atsuko.lampart@tbwil.ch
So günstig kann man kaum so viel Spass haben. Also verpasst die Chance doch nicht, geniesst die gesunde Party und profitiert. Ihr werdet dabei nicht nur zum eigenen Fitness, sondern auch zum friedlichen Zusammenleben etwas Beitrag leisten.
Keine Erfahrung Nötig. Motivation genügt.
Männer und Frauen jedes Alters sind herzlich willkommen.
Erfolgreich durchgeführt. Vielen Dank für sooooo viel Spass!!
Yamato-Essensstand am Chrüzlinger Stadtfest
Wann: Sonntag, den 3. Juli, 10 bis 18 Uhr
Wo : Kreuzlingen TG
Chrüzlinger Fäscht 2022 wird anlässlich des Stadtfestes "75 Jahre Kreuzlingen" zusammen drei Tage lang (Fr/Sa/So) gefeiert. Der Yamato stellt am Sonntag seinen Stand auf. Erfolgreich durchgeführt.
Gedenkfeier für die Atombombenopfer von Nagasaki
Wann: Dienstag, den 9. August, 10. 30 Uhr.
Wo : Dunant-Museum, Heiden AR
Die Peace Bell Gedenkfeier 2022 – mit Mattea Meyer
Die
traditionelle Peace Bell Gedenkfeier des Henry-Dunant-Museum gewinnt im Schatten des Krieges in der Ukraine auf tragische Art an Aktualität.
Am diesjährigen Anlass schlägt Gastrednerin, Nationalrätin Mattea Meyer eine Brücke von der persönlichen Betroffenheit bis hin zur zivilgesellschaftlichen
Verantwortung.
Vor dem Dunant-Museum Heiden steht, integriert in eine Kunst-Installation von Lucie Schenker, eine prachtvolle Glocke: die Peace Bell von Nagasaki. Es ist eine von weltweit fünf Kopien jener Angelus-Glocke, die den Atomabwurf vom 9. August 1945 auf die japanische Stadt fast schadlos überstanden hat. Jeweils am 9. August wird mit dem Läuten der Peace Bell der Katastrophe von Nagasaki gedacht.
PROGRAMM
Dienstag, 9. August 2022, 10.30 Uhr
Terrasse des Henry-Dunant-Museum, Heiden
Asylstrasse 2
Einleitende Worte
Marlis Hörler Böhi, Präsidentin Verein Henry-Dunant-Museum
Gedenkrede Mattea Meyer
Musikalische Begleitung: Yuko Ishikawa (vl), Hiroko Haag (p, voice)
Moderation: Andreas Ennulat, Vorstand Verein Henry-Dunant-Museum
Gemeinsames Läuten mit anschliessendem Apéro
Danach geniessen wir gemeinsam feines Mittagessen im einem Restaurant mit einer fantastischen Fernsicht über dem Bodensee. Für die Platzreservation meldet euch bitte bis zum 31. Juli beim Christof (christof.lampart@tbwil.ch) an. Yamato freut sich sehr auf eure rege Teilnahme. Erfolgreich durchgeführt.
Alex Angehrn Alberenbergstr. 15, 9402 Mörschwil Telefon 079 600 68 02 |
|
Liebe Alle
Anlässlich des Kurses «Zen-Kalligraphie» im Johanneshof hatten wir die Gelegenheit, an einem Vortrag von Baker-Roshi teilzunehmen. In diesem Vortrag hat er dazu aufgefordert, das uns Begegnende als Aktivität und nicht als statische Entität zu betrachten. Die Dinge der Welt erschöpfen sich nicht in einer banalen Vorhandenheit. Sie sind immer Aktivität.
Baker-Roshi hat dabei die Kalligraphie als Beispiel genommen, und in der Tat sieht man als Kalligraph in den geschriebenen Zeichen nicht nur die Darstellung eines lesbaren Symbols. Man kennt die Strichfolge und somit die Art, wie sich das Zeichen dynamisch entwickelt hat. Beim Betrachten eines Zeichens wiederhole ich im Geist die Pinselführung. So wird das Zeichen lebendig.
Alles Vorhandene ist ein vorübergehender «Zustand» innerhalb einer lebendigen Entwicklung. Dies sich zu vergegenwärtigen heisst, sein Leben mit Leben zu erfüllen.
Zum Thema dieses Kurses, dem Werk «Crossing The River» des Künstlers Wolfgang Laib und dem Gedicht «Bodhidharma überquert den Fluss auf einem Schilfrohr» habe ich in meiner Homepage einen Blog-Eintrag verfasst. Hier der Link dazu.
Am Samstag 13. August gebe ich im Haus «KUNSTSTATT Pratteln» wieder einen Tageskurs. Er richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene. (Anmeldungen bitte an Ingrid Ott imoimo45@googlemail.com)
Ich wünsche eine erholsame Sommerzeit.
Herzlich
Alex Angehrn
Kostenlose Japanische Filmwochen in Wil
In Zusammenarbeit mit der japanischen Botschaft in der Schweiz bietet der Verein Yamato vier japanische Filme mit englischen Untertiteln kostenlos an.
Wann: Vier Dienstage zwischen dem 30. August und dem 20. September.
Beginn 19 Uhr.
Wo : Saal Cine3 in Cinewil, Bahnhofplatz, 9500 Wil SG (cinewil.ch)
Dreissig Minuten vor der allerersten Vorführung am 30. August wird ein japanischer Apéro serviert.
30. 08. "We make antiques!" (Comedy 2018. 110 min.)
06. 09. " Awake" (Drama 2020. 119 min.)
13. 09. "Nosari - Impermanent Eternity" (Drama 2021. 129 min.)
20. 09. " After the Sunset" (Drama 2019. 133 min.)
Sowohl die Vereinsmitglieder als auch Nicht-Mitglieder sind ganz herzlich eingeladen. Jedoch ist die Platzzahl limitiert.
Für weitere Infos und die rechtzeitige Anmeldung: vorstand@yamato-kultur-ch
Wir freuen uns sehr, Sie im Kinosaal begrüssen zu dürfen.
Wann: Sonntag, den 4. September. 10 Uhr - 18 Uhr
Wo: Lokremise Wil, Silostrasse 2, 9500 Wil SG
Es freut uns ausserordentlich, nach der pandemiebedingten Zwangspause wieder diesen grossen Event veranstalten zu können. (Siehe das unten stehende Plakat und die Flyer-Rückseite mit weiteren Infos.)
Fussballgolf-Plausch in Müllheim TG
Ganz nach Yamatos Motto erleben wir wieder etwas Neues und Faszinierendes!
Gemeinsam unsere Beine trainieren und dabei grossen Spass haben!
Wann: Samstag, den 17. September. Eintreffen ab 12:30 Uhr. Beginn 13 Uhr
Wo: Fussballgolf-Anlage in Müllheim TG https://fussballgolf.ch/kontakt/
Kosten: Yamato-Mitglieder CHF 18
- Kinder der Mitglieder (6-13 Jahre alt) CHF 12
Nicht-Mitglieder CHF 25
- Kinder der Nicht-Mitglieder (6-13 Jahre alt) CHF 18
Kinder bis zum Alter von 5 Jahre sind gratis.
In den Kosten inbegriffen ist das Zvieri im Anschluss ans Fussballgolfen.
Wichtig: 30 Start-Plätze sind reserviert. Wer mitkommen möchte, meldet sich frühzeitig bei – christof.lampart@tbwil.ch - zuerst per E-Mail verbindlich an.
Falls noch Plätze vorhanden sind, wird euch die Teilnahme umgehend bestätigt und sie in Rechnung gestellt. Die Bestätigten Teilnahmen müssen bezahlt werden und werden nicht zurückerstattet. Sollte der Event wegen schlechten Wetters ausfallen, so wird dieser auf ein noch zu bestimmendes Ersatzdatum verschoben.
Bitte seid ihr unbedingt pünktlich, da wir fixe Zeit-Slots haben!
Es braucht keine Sportausrüstung, wohl aber ein wettergerechtes Outfit. Normale Turnschuhe (keine Stollen!) sind von Vorteil.
Eine Spielrunde dauert zwischen 2 und 2,5 Stunden. Im Anschluss daran lädt Yamato zum gemütlichen Austausch mit Zvieri im Fussballgolf-Bistro ein.
Wir freuen uns schon auf Eure zahlreichen Anmeldungen und auf einen vergnüglichen Nachmittag mit Euch!
Weitere Events sind nicht auszuschliessen; ihr wisst ja, wie spontan wir sind. * Bitte tragt euch aber zumindest diese Termine schon heute in die Agenda ein.
|